- Durch den Shunt-Mod lässt sich die Leistung des RTX 5090 Laptops auf 250W erhöhen.
- Leistungssteigerungen von bis zu 41 % bei synthetischen Benchmarks und über 20 % bei anspruchsvollen Spielen.
- Der Mod erfordert fortgeschrittene technische Kenntnisse und ungewöhnliche Kühlsysteme.
- Nvidia hält aus thermischen Gründen und aus Gründen der Haltbarkeit an den Leistungsgrenzen fest, obwohl die Hersteller auf mehr Flexibilität drängen.
Die Möglichkeiten des RTX 5090-Laptops haben erneut Schlagzeilen gemacht. Dank einer Modifikation, die in der Enthusiastenwelt bereits bekannt ist, wird ein Großteil des verborgenen Potenzials dieser GPU freigesetzt. Während Nvidia Leistungsgrenzen festlegt, um die thermische Integrität und Haltbarkeit seiner Laptops zu gewährleisten, haben einige fortgeschrittene Benutzer beschlossen, zu testen, wie weit sie gehen können, wenn sie diese Grenze überschreiten.
Der bekannte YouTuber GizmoSlipTech und der erfahrene Modder Prema, hat eine Typänderung durchgeführt Shunt-Mod auf einem RTX 5090 Laptop, integriert in ein Eluktronics Hydroc 16 G2 Notebook, wodurch die TGP von den standardmäßigen 175 W auf 250 W erhöht wurde. Das Ergebnis: deutliche Leistungssteigerungen und interessante Diskussionen über Nvidias Richtlinien und die tatsächlichen Fähigkeiten der Hardware.
Was ist der Shunt-Mod und wie wirkt er sich auf das RTX 5090-Laptop aus?
El Shunt-Mod Es handelt sich um eine Technik, die von Übertaktern verwendet wird, um Umgehen von Leistungsgrenzen Vom Hersteller auferlegte Beschränkungen für GPUs. Dabei wird ein Widerstand auf der Karte modifiziert und parallel ein Widerstand mit niedrigerem Widerstand installiert, sodass die GPU „denkt“, sie verbrauche weniger. Dadurch kann sie höhere tatsächliche Leistungswerte und folglich höhere Taktfrequenzen erreichen.
Beim RTX 5090 Laptop, dessen TGP üblicherweise zwischen 95 und 150W liegt (bis zu 175W mit Dynamic Boost), war es möglich, einen stabilen Betrieb bei 250W zu erzwingen. Dies entspricht einer 43 % Erhöhung im Vergleich zum ursprünglichen Grenzwert, was sich direkt auf die Leistung sowohl in synthetischen Tests als auch in realen Spielen auswirkt.
Es ist jedoch zu beachten, dass Der Vorgang erfordert Fachkenntnisse in Elektronik und BIOS-EinstellungenDer verwendete Laptop verfügte nicht nur über eine leistungsstarke werkseitige Flüssigkeitskühlung, sondern auch über einen Core Ultra 9 275HX und 48 GB DDR5-7200 RAM, die dazu beitrugen, die Temperaturen während des Tests unter Kontrolle und stabil zu halten.
Ergebnisse: Um wie viel verbessert der Shunt-Mod die Leistung?
Die von GizmoSlipTech geteilten Daten zeigen, dass Die Leistung des Laptops steigt deutlich nach der Modifikation. Im synthetischen 3DMark Steel Nomad Benchmark erreichte der modifizierte RTX 5090 Laptop eine Steigerung von 41% im Vergleich zur Standardkonfiguration. Bei Time Spy betrug die Verbesserung 27 % von rund 24.800 Punkten auf über 33.000.
Bei Spielen hängt der Gewinn davon ab, wie anspruchsvoll der Titel an die Grafikkarte ist. Spiele wie Cyberpunk 2077 und Black Myth: Wukong um 20–23 % verbessert, während bei anderen, wie The Witcher 3, der Sprung 29 % erreichte. Bei weniger GPU-abhängigen Titeln, wie Shadow of the Tomb Raider, war die Verbesserung bescheidener und lag bei etwa 4–8 %.
La Kühlung Der Schlüssel bleibt: Der Hydroc 16 G2 nutzt ein externes Flüssigkeitskühlsystem, das die GPU nach der Modifikation innerhalb der Sicherheitsgrenzen von Nvidia unter 70 °C halten kann. Bei Laptops ohne dieses System könnte das Erreichen dieser 250 W ein Risiko für die Hardware darstellen.
Motivationen, Risiken und die Debatte zwischen Herstellern und Nvidia
Das Interesse am Mod-Shunt kommt nicht von ungefähr. Hersteller wie Eluktronics und XMG haben öffentlich ihren Wunsch geäußert, dass Nvidia höhere Leistungsgrenzen für Laptops zulässt., und argumentiert, dass sich Kühlsysteme und thermisches Design in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt hätten. Ihm zufolge sind aktuelle Gehäuse und Kühlsysteme bereits für GPUs mit höherer Leistung ausgelegt, was die Leistungslücke zwischen Laptops und Desktops schließen könnte.
Die Haltung von Nvidia bleibt jedoch konservativ. Der grüne Riese verhängt Beschränkungen für Laptops um thermische Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten in Laptops zu verlängern, bei denen Platz und Wärmeableitung eingeschränkter sind als bei einem Desktop-PC.
Das Modifizieren der GPU birgt klare Risiken: Automatischer Garantieverlust, mögliche dauerhafte Hardwareschäden und die Notwendigkeit, Temperatur und Stabilität genau zu überwachen. Die Enthusiasten-Community warnt, dass dies für den Durchschnittsnutzer nicht empfohlen wird; es erfordert fortgeschrittene Kenntnisse und birgt das Risiko, hochwertige Geräte zu beschädigen.
Die Grenzwert-Debatte: Sollten Nutzer entscheiden dürfen?
Diese Art von Experimenten hilft zu visualisieren, in welchem Ausmaß Die dem RTX 5090 Laptop auferlegten Beschränkungen sind konservativ. im Vergleich zur Rohleistung seines GB203-Chips. Während diese Chips auf Desktop-PCs mit über 325 W arbeiten – und bei entsperrten Modellen sogar noch mehr – überschreiten sie auf Laptops selten 175 W.
Der Shunt-Mod hat die Frage auf den Tisch gebrachtSollte Nvidia Herstellern und Nutzern mehr Freiheit bei der Leistungsdefinition mobiler GPUs geben, sofern die Hardware dies zulässt? Zwar bestehen Risiken, doch ist erwiesen, dass mit der richtigen Kühlung und etwas Know-how erhebliches Verbesserungspotenzial besteht. Einige erfahrene Nutzer und Hersteller sind bereit, dieses Potenzial zu nutzen.